max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Digitalisierung in der Gesundheitsbranche ist ein langwieriger und intensiver Prozess. Die elektronische Todesbescheinigung kann als ein Detailbeispiel deutlich machen, dass selbst bei augenscheinlich „einfachen“ Formularen die Umsetzung nicht vollständig funktioniert – obwohl die Umstellung auf ein digitales Format eigentlich alternativlos wäre.
WeiterlesenSoftware-as-a-Service ist mittlerweile in vielen Branchen zum Standard geworden. Warum das auch für die Gesundheitsbranche interessant ist und worin die Vorteile liegen klärt dieser Blogbeitrag auf.
WeiterlesenDie enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Softwarehersteller ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Durch die Synergien und Lernprozesse auf beiden Seiten kann den Prozessen und Techniken aus den 90er Jahren der Kampf angesagt werden.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird bereits seit Jahrzehnten diskutiert und rückt im Zuge der Digitalisierung immer mehr in den Fokus. KI wird in vielen unterschiedlichen Branchen wie bspw. in der Automobilindustrie genutzt und für Innovationen und neue Technologien eingesetzt. Das Gesundheitswesen bleibt dabei nicht außen vor. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich und wie funktioniert sie? Wie kann KI im Gesundheitswesen genutzt werden und welche Gefahren birgt sie in der Gesundheitsversorgung?
WeiterlesenMit dem am 18. September 2020 beschlossenen "Zukunftsprogramm Krankenhäuser" (KHZG) plant die Bundesregierung einen Impuls für den Ausbau der Digitalisierung und digitaler Infrastruktur zu setzen. Ziel ist es, Krankenhäuser trotz der aktuellen COVID-19-Pandemie bei der digitalen Transformation zu unterstützen und krisenfester für die Zukunft zu machen.
WeiterlesenKommunikation, vor allem per Video, erfordert in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Vertrauen. Dabei spielt es keine Rolle mehr ob nur für private oder geschäftliche Gespräche, besonders wenn in den Medien immer häufiger von Problemen berichtet wird. Doch wie sicher ist WebRTC als Technologie? Kann man dieser wirklich vertrauen?
Weiterlesen